Herzlich Willkommen in unserer Kirche in
Hohennauen
Erstmalig urkundlich erwähnt wird der Ort in einer Urkunde von 1312, bereits damals im Besitz der Familie von der Hagen, die die Geschichte von Hohennauen bis 1945 wesentlich prägte. Die heutige Kirche, ein barocker Putzbau mit dreiseitigem Ostschluss, entstand 1710 bis 1720 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus. Wesentlich älter ist der massive Backsteinturm, der bereits aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt. Ein Anbau auf der Nordseite des Kirchenschiffes, in dessen Mitte sich heute der Haupteingang befindet, enthält zwei Patronatslogen.
Pfarrerin | Dorothea Klimmt |
Evangelische Kirche Hohennauen Seestraße 2 14715 Seeblick, OT Hohennauen |
|
Öffnungszeiten: | nach Absprache |
Telefon: | 033872 70223 |
Telefax: | 033872 999941 |
E-mail: | |
Gottesdienste | |
Gemeindebrief |

Der Innenraum wird von einer Stuckdecke überspannt. Den reich geschmückten Renaissance-Altaraufsatz stifteten um 1600 Thomas und Cuno von der Hagen. In der Mittelachse sind das Abendmahl, die Kreuzigung Jesu und das Jüngste Gericht dargestellt, flankiert von weiteren kunstvoll gearbeiteten Gemälden und Schnitzfiguren. 1608 stiftete Wiprecht von der Hagen die schöne Sandsteintaufe, die mit Reliefdarstellungen Johannes des Täufers und Puttenköpfen geschmückt ist. Zwei Jahre später, 1610, entstand die Kanzel, in deren Brüstungsfeldern Gemälde von Moses, David, vier Propheten, Johannes dem Täufer, Christus und dem Evangelisten Johannes dargestellt sind. Auch hier sind die Stifternamen – Arend, Friedrich und Thomas von der Hagen – überliefert und zeugen von der Größe des Familienverbandes der Patronatsfamilie, an die auch mehrere eindrucksvolle Epitaphien im Kirchenraum erinnern.
Um die lange Zeit vernachlässigte Kirche vor weiterem Verfall zu bewahren, gründete sich am Himmelfahrtstag des Jahres 2009 der Förderkreis der Kirche Hohennauen e.V.





