Herzlich Willkommen in unserer Kirche in
Lietzow
Eine spätbarocke Kirche von 1791 ist im Jahre 1859 vermutlich aufgrund Brandstiftung abgebrannt. Der heutige, neugotische Saalbau aus gelbem Backstein wurde in den Jahren 1863-1865 errichtet. Dem Kirchenschiff ist am östlichen Giebel ein Chor angegliedert. Im Westen ragt ein 37,7 m hoher Turm mit gemauerter Spitze empor. Im Inneren sind der Altar, der Taufstein und die Fußbodenplatten in Kunststein ausgeführt. Der Bereich unter der Orgelempore wurde 1957 zur Winterkirche ausgebaut. Im Jahre 1997 begann die Außensanierung der Kirche. Das Geläut besteht aus drei Stahlgussglocken.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Orgel
Erbauer, Baujahr: |
VEB Schuke – Orgelbau / 1978 |
Besonderheiten/Zustand: |
1 Manual und Pedal/ mechanische Traktur / geteilte Windlade / 2005 Umsetzung aus der Potsdamer Nikolaikirche nach Lietzow / gut spielbar ( Stand 2022 ) |
Disposition: |
7 Register Baß und Diskantlade: 8`Gedackt/ 4`Prinzipal /Rohrflöte 4`/Baßseite: Quintadena 2` - Diskantseite: Sesquialtera 2 fach /Blockflöte 2` /Scharf 3 fach / Pedal 16 ` ( Tritt ) / Pedalkoppel |
Musikbeispiele
Interpret: Kantor Holger Wiesner
Johann S.Bach - Präludium und Fuge G-Dur | |
Dietrich Buxtehude - Nun bitten wir den heilgen Geist |
Weitere Stücke finden Sie in unserer YouTube-Playlist.
Pfarrer | Ulrich Max Baller |
Dorfkirche Lietzow Hamburger Chaussee 13 |
|
Öffnungszeiten: | Nach Vereinbarung |
Telefon: | 0151 70842189 |
E-Mail: | |
Gottesdienste | |