Herzlich Willkommen in unserer Kirche in
Paretz
Die vermutlich älteste Dorfkirche der Neugotik in der Mark finden Sie hier in Paretz. Die ehemalige Kirche war in ihrem Umfang bedeutend geringer, als sie sich heute zeigt. Um 1700 wurde ein Kirchenturm, teilweise in Fachwerk, errichtet. 1724 erhielt Paretz die erste kleine Glocke und 1725-27 schuf der Ketziner Tischlermeister Frentsche einen Rokoko-Kanzelaltar. 1797/98 wurde die Kirche im Zuge der Dorferneuerung unter David Gilly umgebaut und erhielt das noch heute vorhandene Bohlenbinderdach.
Der Kirchturm wurde vollkommen neu gebaut und Königin Luise stiftete ein Orgelpositiv.
Ein von Johann Gottfried Schadow modelliertes Tonrelief „Apotheose der Königin Luise von Preußen“ befindet sich seit 1818 in der Königsloge. In den Jahren 1857/58 wurde die Kirche erneut umgebaut. Sie erhielt zwei zusätzliche Fenster, der Kanzelaltar wurde entfernt und die Gutsloge wurde in eine Sakristei umgewandelt. Die erste Orgel wurde 1864 eingebaut. 1894 wurde eine größere Orgel eingebaut, die das Orgelpositiv der Königin Luise ersetzte. Im Jahre 1997 begann die schrittweise Sanierung der Kirche. Die Restaurierung des Innenraumes begann 2006.
Heute ist die Kirche äußerlich wieder ein Schmuckstück in Sichtweite zum Schloss in Paretz, einem beliebten Ausflugsziel. Die Deckenausmalung wurde neben alten, sichtbar gelassenen Befunden neu aufgetragen. Der historische Kronleuchter wurde restauriert. Ende 2008 erfolgte nach historischen Befunden die Ausmalung des Kirchenschiffs.







Orgel
Erbauer, Baujahr: | Carl Ludwig Gesell 1864 |
Besonderheiten/Zustand: |
1 Manual und Pedal Stand 2022 |
Disposition: | 7 Register Octav 4' Gedackt 8' Gedackt 4' Salicet 8` Octave 2' Principal 8' Subbaß 16' |
Musikbeispiele
Interpret: Kantor Holger Wiesner
Carl Piutti - 2 Bearbeitungen über Allein Gott in der Höh | |
Margarete de Jong - Meditation D-Dur |
Weitere Stücke finden Sie in unserer YouTube-Playlist.
Dorfkirche Paretz
Parkring
14669 Ketzin/Havel OT Paretz
Vakanz: Pfarrer Dr. Johannes Neugebauer
Kontakt über Gemeindebüro Nauen
Herr Christian König
Tel.: 03321 452987
E-Mail:









