Herzlich Willkommen in unserer Kirche in
Retzow
Der östliche Teil der Kirche wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts aus Feld- und Backsteinen erbaut. Der westliche Teil und der Turm kamen Anfang des 16. Jahrhunderts hinzu. Das Walmdach des Turmes wird von einer verbretterten Laterne mit welscher Haube und einer Wetterfahne überragt. Der Kanzelaltar wurde warscheinlich im Jahre 1723 fertiggestellt. Die hölzerne Taufe kam 1795 hinzu. An der Südwand befindet sich ein sandsteinernes Epitaph. Eine dreiseitige Holzempore wurde um 1800 eingebaut. Eine Lütkemüller-Orgel stammt von 1847. Zwei mittelalterliche Bronzeglocken blieben erhalten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -






Orgel
Erbauer, Baujahr: | Friedrich Hermann Lütkemüller, 1847 |
Besonderheiten/Zustand: | 1 Manual und Pedal mechanische Traktur mehrfach umgebaut; 1985 Generalüberholung durch Firma Fahlberg gut spielbar, guter Zustand |
Disposition: | 7 Register Octave 4' Gedackt 8' Rohrflöte 4' Quinte 2⅔' Octave 2' Vacat Principal 8' Subbaß 16' |
Musikbeispiele
Interpret: Kantor Holger Wiesner
Johann Pachelbel – Toccata in g-moll | |
Johann G. Walther – Warum sollt ich mich denn grämen 3 Bearbeitungen |
Weitere Stücke finden Sie in unserer YouTube-Playlist.
Pfarrer | Wolf Schöne |
Dorfkirche Retzow Grüner Weg 14 14641 Retzow |
|
Öffnungszeiten: | Nach Vereinbarung |
Telefon: | 0171 1266464 |
E-mail: | |
Gottesdienste | |
Gemeindebrief |










