Herzlich Willkommen in unserer Kirche St. Nikolai in
Selbelang
Die Kirche in Selbelang ist ein spätgotischer Saalbau aus klosterformatigem Backsteinmauerwerk. Zwei größere Baumaßnahmen veränderten das Aussehen der Kirche. Im Jahr 1749 erhielt die Kirche den barocken Westturm und 1862 ließ die Kirchengemeinde die großen Spitzbogenfenster einsetzen und im Innenraum die dreiseitige Empore einfügen. Die Decke des Chores besteht aus einem Kreuzrippengewölbe in 5/8 Teilung. Von der wertvollen Innenausstattung ist besonders der barocke Portikusaltar hervorzuheben.
Er ist unter Verwendung spätgotischer Schnitzfiguren aus dem 15. Jahrhundert entstanden. Die Orgel wurde 1804 erbaut. Auch vier Sandsteinepitaphe sind erhalten. Eine im Jahre 1462 gegossene Bronzeglocke befindet sich im Turm. Eine umfassende Instandsetzung der Kirche erfolgte bereits im Jahre 1862. Der Taufstein und der Kronleuchter wurden 1879 gestiftet. Der Altar wurde 1995 restauriert. Im Jahr 2008 begannen aufgrund starker Bauschäden umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Kirchengeschichten
Interessantes gibt es von der alten Glocke zu erzählen. Nachdem sie fast 500 Jahre der Kirchengemeinde Selbelang gedient hatte, wurde sie in den letzten Jahren des zweiten Weltkrieges aus dem Turm entnommen und zum Glockenfriedhof nach Hamburg verbracht. Sie sollte der Rüstungsproduktion zum Opfer fallen. Glücklicherweise ist es dazu nicht mehr gekommen. Nach dem Kriegsende hat sich der damalige Pfarrer Pachali auf den Weg nach Hamburg gemacht, um die Selbelanger Glocke zu suchen. Sie trägt die Inschrift "Ave Maria gracia plena MCCCCLX II" (Sei gegrüßt Maria, voll der Gnade 1462). Sie war also eindeutig zu identifizieren, wurde zurückgebracht, hängt wieder im Turm und dient wie zuvor der Selbelanger Kirchengemeinde.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Orgel
Erbauer, Baujahr: |
Friedrich Emanuel Marx / 1804 |
Besonderheiten/Zustand: |
1 Manual und Pedal / mechanische Traktur / stark zerstört /nicht spielbar / Restaurierung ist geplant ( Stand April 2022 ) |
Disposition: |
8 Register Principal 8`/ Subbaß 16 ` ?????/Flageolet 2 ` / Nasard 2 2/3 `/ Rohrflöte 4 ` / Gedackt 8 ` Salicional 8` /Prinzipal 4` / |
Weitere Stücke finden Sie in unserer YouTube-Playlist.
Pfarrer | Wolf Schöne |
Dorfkirche Selbelang St. Nikolai Dorfstraße 2 14641 Paulinenaue OT Selbelang |
|
Öffnungszeiten: | nach telefonischer Voranmeldung bzw. Absprache |
Telefon: | 0171 1266464 |
E-mail: | |
Gottesdienste | |
Gemeindebrief |