Herzlich Willkommen in unserer Kirche in
Tietzow
Die ehemalige Kirche in Tietzow
Heute erinnern nur noch die Jesusfigur, die über dem Eingang zur ehemaligen Kirche angebracht war, das Taufbecken sowie die Glocke mit dem Glockenstuhl an den Standort der alten Kirche am Dorfanger von Tietzow.
Sie wurde im Jahre 1679 erbaut. In den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts fanden umfangreiche Erneuerungsarbeiten statt, die 1936 mit einer erneuten Kirchweihe abgeschlossen wurden. Alte Postkarten des Ortes zeigen die Fachwerkkirche mit dem schmalen Turm, die innen an den Emporen bemalt war.
Infolge eines Sturmes im Jahre 1963 wurde das Dach der Kirche beschädigt, Feuchtigkeit drang ein. Die notwendigen Reparaturen durfte der damalige Gemeindekirchenrat aber nicht mehr in Auftrag geben. Er wurde vielmehr durch die politisch Verantwortlichen im Ort und beim Rat dazu gedrängt, den Abriss der Kirche zu veranlassen. Dieses erfolgte schrittweise in den Jahren 1973/4, die Mauer musste gesprengt werden. Lediglich der Kanzelaltar aus dem Jahre 1710 konnte neben den oben erwähnten Kunstgegenständen gesichert werden. Er wurde 1975 von Pfarrer Schmidt nach Berge gebracht und weist die Inschrift: „gestiftet 1719“ auf. In dieser Zeit war Tobias Seiler, der spätere Stadtchronist von Bernau, der zuständige Pfarrer in Tietzow.
In den Jahren 1992/3 gelang es der Kirchengemeinde, mit Hilfe von Fördermitteln, den Glockenstuhl und die Jesusfigur zu restaurieren.
Vakanz Pfarrer Wolf-Eike Schöne
Kontakt über Gemeindebüro Fehrbellin
Herr Kevin Kama
Tel.: 033932 70384
E-Mail: