menu
Du bist ein Gott, der mich sieht.
Gen 16,13

 


Einführung der Krankenhausseelsorgerin
Pfarrerin Birgit Wolter

Bereits seit einiger Zeit sieht man Pfarrerin Birgit Wolter regelmäßig in den Havellandkliniken. Sie ist die Krankenhausseelsorgerin der beiden Krankenhäuser in Nauen und Rathenow.

Am 8. November wurde sie in einem feierlichen Gottesdienst in dieses Amt eingeführt.

Superintendent Thomas Tutzschke begrüßte die im Personalrestaurant des Nauener Klinikums zahlreich erschienenen Gäste. Gemeinsam mit Pfarrerin Antje Freye, Gemeindepädagogin Rukiye Pröhl, Pfarrerin Anne Heimendahl und Kreiskantor Holger Wiesner gestaltete er den Gottesdienst. Die von unserer Landeskirche beauftragte Landespfarrerin für Krankenhausseelsorge Anne Heimendahl, verlas die Beauftragungsurkunde des Konsistoriums für Pfarrerin Birgit Wolter und setzte sie somit offizielle in den Dienst der Krankenhausseelsorge in den Havellandkliniken ein. In ihrer anschließenden Ansprache gab sie ihrer Freude Ausdruck, dass es gelungen ist, diese wichtige seelsorgerliche Arbeit in den Havellandkliniken zu etablieren. Gerade in den Krankenhäusern ist es essenziell, dass sich, neben der pflegerischen und ärztlichen Fürsorge, auch jemand um die Seelen der erkrankten Menschen kümmert. Es bedarf der Begleitung eines in der Seelsorge ausgebildeten Menschen, der in Not, Trauer, Angst, aber auch in Zeiten der Freude an der Seite der Kranken und ihrer Angehörigen steht, der Hoffnung schenkt und Angst lindert - der Zeit hat -, so Pfarrerin Anne Heimendahl. Sie wünschte Pfarrerin Birgit Wolter Kraft, Gottes Segen und wohlmeinende Menschen die sie in ihrer Arbeit unterstützen.

Nach den Segensworten von Superintendent Thomas Tutzschke, Pfarrerin Anne Heimendahl, Pfarrerin Antje Freye und Gemeindepädagogin Rukiye Pröhl wurde Pfarrerin Birgit Wolter feierlich die Beauftragungsurkunde überreicht.

Im Anschluss erzählte Pfarrerin Birgit Wolter aus ihrem Leben und gab ihrer Freude Ausdruck, Menschen helfen und beistehen zu können: „Die Seelsorge gibt niemanden auf!“

Nach dem Gottesdienst dankte Superintendent Thomas Tutzschke der Geschäftsführung der Havellandklinken für die Möglichkeit, dass diese Arbeitsstelle eingerichtet werden konnte.

Und auch der Geschäftsführer der Havellandkliniken Thilo Spychalski sprach seinen Dank dafür aus, dass die Krankenhausseelsorge ein fester Bestandteil des Klinikalltags geworden ist. Er dankte Pfarrerin Birgit Wolter für ihre Arbeit in den Krankenhäusern und lud sie zu einem Austausch ein, bei dem sie auch das Geheimnis des „Heiligen in der Flasche“, der in seinem Büro sitzt, lüften könne.

Superintendent Thomas Tutzschke

Pfarrerin Anne Heimendahl

 Verlesung Beauftragungsurkunde

Pfarrerin Anne Heimendahl und Pfarrerin Birgit Wolter 

Segen von Pfarrerin Anne Heimendahl

Segen von Superintendent Thomas Tutzschke